Pressereisen
Geschichten aus Namibia
Namibia erhielt nach 100 Jahren Kolonialherrschaft durch Deutschland, England und schließlich Südafrika erst 1990 seine Unabhängigkeit. Wie schaffen es die Namibianer, sich mit elf verschiedenen Sprachen und Kulturen als ein geeintes Land zu begreifen? Wie gelingt es, ethnisch motivierte Animositäten friedlich zu überwinden? Und wie können die Menschen dort Lebensmut und Eigeninitiative bewahren, obwohl jeder dritte Einwohner arbeitslos ist?Diese und andere Fragen könnten Hintergrund für eine Pressereise nach Namibia sein. African Desk lädt interessierte Journalisten dazu ein, im Rahmen eines Rechercheaufenthaltes zum Beispiel in einem Township oder auf einer Hererofarm Lebenseinstellungen, Wünsche und Hoffnungen der Namibianer zu beleuchten und darüber zu berichten. Auf "grassroot-level" jenseits der großen politischen Bühne. Elizabeth de Beer oder Floyd Hambira stellen die Kontakte her und begleiten auf Wunsch auch als Übersetzer. Eine kostenfreie Unterkunft und Verpflegung kann gestellt werden.
Pressematerial über African Desk zum Download
- African Desk
Leitbild Download pdf - Pressemitteilung African Desk:
"Die Welt mit anderen Augen sehen" Download pdf - Pressemitteilung African Desk:
"Rundreisen zu Dorfgemeinschaften und Musikern" Download pdf - Pressemitteilung African Desk:
"Familienreisen nach Namibia" Download pdf - Heiraten in Namibia
Allgemeine Zeitung Windhoek 2. Juli 2009 Download pdf - Familienreisen nach Namibia
7. Dezember 2006, Allgemeine Zeitung, Windhoek Download pdf - Cultural Tours of African Desk
Mai / Juni 2004, Travel News Namibia Download pdf - Community Tourism
Juni 2004, Allgemeine Zeitung, Windhoek Download pdf
Schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!