
Unterkünfte in Namibia
Ihre Namibiareise steht und fällt mit einer guten Auswahl der Unterkünfte. Sei es in der Hauptstadt Windhoek, im Seebad Swakopmund oder mitten in der Wüste. Je nach Komfortwunsch und Geschmack stellen wir Ihnen für Ihre Namibia Rundreise eine Mischung aus Hotels, Lodges, Farmen, Gästehäusern oder Restcamps zusammen. Wir kennen jede der hier aufgeführten Unterkünfte und deren Inhaber persönlich. Im Gespräch mit Ihnen schauen wir genau hin, wo Sie sich am besten aufgehoben fühlen.
Die Übergänge zwischen Lodge und Restcamp sind übrigens oft fließend - in der Sossusvlei Lodge zum Beispiel finden Sie Hauszelte, die auf Steinsockel gespannt sind und innen geschmackvoll und äußerst komfortabel eingerichtet sind. Einige begehrte Restcamps - wie Halali, Namutoni oder Okaukuejo im Nationalpark Etosha - dürfen eigentlich auf keiner Reiseroute fehlen. Sollten sie ausgebucht sein, können Sie sicher sein, dass wir immer eine gute Alternative in der Nähe finden.
Mit der ursprünglichen Bedeutung der Lodges (Jagdhütten zu Zeiten Hemingways in Kenia) haben die meisten Unterkünfte in Namibia übrigens heute nicht mehr viel gemeinsam. Die meisten Lodges sind großzügig angelegt und bestehen aus einzelnen Bungalows mit einem oder zwei Zimmern sowie einem Bad. Gerade die kleinen Lodges mit fünf bis 15 Zimmern schreiben persönliche Betreuung groß und bieten eine hervorragende Farmküche.
Sämtliche der landesweit an die eintausend Unterkünfte sind über das Namibia Tourism Board (NTB) registriert. Das gibt Ihnen Sicherheit, dass ein gewisser Standard eingehalten wird mit angemessenem Preis-Leistungsverhältnis.
Gerne stellen wir Ihnen Unterkünfte für Ihre Namibiareise zusammen oder arbeiten eine Rundreise für Sie aus.
Lodges, Gästefarmen und Restcamps in Namibia
Namibias Unterkünfte bieten zum Teil - wie zum Beispiel die Mokuti Lodge - höchsten Luxus mit erstklassigem Service und Spitzenköchen, die Wildbret genauso schmackhaft zubereiten wie Butternuts und süße Kartoffeln. Mit gutem Komfort können aber auch die meisten Lodges, Gästefarmen und Gästehäuser aufwarten: Swimmingpool, überdachte Lappa für Frühstück und Dinner in der Wüste sowie geführte Wanderungen und Wildbeobachtungsfahrten gehören zum Standard. Wer sich auf seiner Reise durch Namibia vorwiegend selbst versorgen will, ist mit Restcamps gut beraten. Dort stehen entweder Campingplätze zur Verfügung oder kleine Bungalows mit eingerichteter Küche und Grillplatz. Zwischen Luxus und Camping gibt es viele Zwischenstufen - hier helfen wir Ihnen gern, das Passende zu finden. Wenn Sie den Menschen in ihrem Alltag begegnen möchten, vermitteln wir Ihnen zum Beispiel auch einen Zwischenstopp auf einer schwarzafrikanischen Damarafarm.Die Übergänge zwischen Lodge und Restcamp sind übrigens oft fließend - in der Sossusvlei Lodge zum Beispiel finden Sie Hauszelte, die auf Steinsockel gespannt sind und innen geschmackvoll und äußerst komfortabel eingerichtet sind. Einige begehrte Restcamps - wie Halali, Namutoni oder Okaukuejo im Nationalpark Etosha - dürfen eigentlich auf keiner Reiseroute fehlen. Sollten sie ausgebucht sein, können Sie sicher sein, dass wir immer eine gute Alternative in der Nähe finden.
Mit der ursprünglichen Bedeutung der Lodges (Jagdhütten zu Zeiten Hemingways in Kenia) haben die meisten Unterkünfte in Namibia übrigens heute nicht mehr viel gemeinsam. Die meisten Lodges sind großzügig angelegt und bestehen aus einzelnen Bungalows mit einem oder zwei Zimmern sowie einem Bad. Gerade die kleinen Lodges mit fünf bis 15 Zimmern schreiben persönliche Betreuung groß und bieten eine hervorragende Farmküche.
Sämtliche der landesweit an die eintausend Unterkünfte sind über das Namibia Tourism Board (NTB) registriert. Das gibt Ihnen Sicherheit, dass ein gewisser Standard eingehalten wird mit angemessenem Preis-Leistungsverhältnis.
Gerne stellen wir Ihnen Unterkünfte für Ihre Namibiareise zusammen oder arbeiten eine Rundreise für Sie aus.