Namibia - Inspiration für Autoren und Schriftsteller
Es war der Plan für einen neuen Roman, der mich drängte, meinen Schreibtisch und die sicheren Pfade der Zivilisation für eine Weile mit dem einfachen Leben in einer ländlichen Region von Namibia zu vertauschen. Das Stichwort "Damarafarm" führte mich schließlich auf die Homepage von "africandesk". Nur ein kurzer, aber intensiver E-Mail-Austausch zwischen Elizabeth de Beer und mir war nötig, dann war die Sache perfekt: Floyd würde meinen Mann und mich zu seinen Verwandten nach Epukiro am Rande der Kalahari begleiten. Was dann kam, übertraf alle Erwartungen. Vom Abholen am Flughafen über die Fahrt bis Epukiro mit liebevoll vorbereitetem Picknick und der geduldigen und engagierten Betreuung während unserer überaus eindrucksvollen Reise bis zum Abschied beim Gästehaus Tamboti in Windhoek war alles, was Floyd in die Hand nahm, perfekt. Was wartete auf uns nach etlichen Stunden Autofahrt - erst auf Asphalt nach Osten, dann über staubige Schotterpisten nach Norden - am Ziel unserer Reise in den "Homelands"? Zunächst einmal eine Ansammlung von kleinen Häuschen und Wellblechhütten und ein würdiger Dorfältester, der "Oforomana", der uns sehr feierlich begrüßte und natürlich unsere Unterkunft. Es war das größte Haus des Dorfes, ein Steinhaus. Ein Schulleiter im Ovamboland hatte es sich für seinen Ruhestand und für die Schulferien gebaut.
Die nächsten Tage lebten von den Begegnungen. Immer, wenn wir an unserem Hause waren, versammelten sich die Menschen bei uns, um sich zu zeigen, um uns zu bestaunen, um mit uns zu essen und um mit uns zu reden. Viele sprachen Englisch, zumindest ein paar Worte. Was noch zu erwähnen wäre: Floyd war nicht nur ein überaus angenehmer Fahrer und aufmerksamer "tourguide", an dessen Seite wir uns immer gut aufgehoben fühlten, sondern auch eine schier unerschöpfliche Quelle von Informationen über Land und Leute. Sehr viel wert war auch seine Fähigkeit, schnell mit seinen Landsleuten ins Gespräch zu kommen und die für mich wichtigen Kontakte zu knüpfen.
www.renate-kloeppel.de