Kulturinformationen
Sprache und Kultur
Amtssprache ist englisch – viele Ältere oder Menschen auf dem Land sprechen jedoch neben ihren eigenen Sprachen afrikaans. Deutsch spielt vor allem da eine große Rolle, wo ehemals eingewanderte Deutsche leben – in Zentral- und Südnamibia. Sicherlich jedoch in größeren Orten wie Windhoek, Swakopmund und der Lüderitzbucht.
Namibia ist ein Vielvölkerstaat, in dem neben der Amtssprache dutzende weitere Sprachen und Dialekte gesprochen werden, je nach kultureller Zugehörigkeit, die sich grob einteilt in:
50 % Ovambo, 9 % Kavango, 7 % Herero, 7 % Damara, 6 % Deutsche, Südafrikaner und Briten, 5 % Nama, 4 % Caprivianer, 3 % San, 2 % Rehobot Baster, 0,5 % Twana
Religion in Namibia
Mehr als 80 Prozent der Namibier sind Christen, womit das Land deutlich über dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind: 50 % Lutheraner, 20 % Katholiken, 5 % Mitglieder der Niederländischen Reformierten Kirche, 5 % Anglikaner
Die übrigen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church. Insbesondere San, Himba und Caprivianer sind Anhänger traditioneller Naturreligionen. Der Islam spielt in Namibia keine Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf einige wenige Tausend geschätzt.
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Englisch. Weitere Nationalsprachen sind Afrikaans, Deutsch, Khoekhoegowab, OshiKwanyama, Oshindonga, Otjiherero, RuKwangali und Silozi. Diese können z. B. auch in Schulen als Unterrichtssprache verwendet werden. Außerdem gibt es noch Minderheitssprachen, die teilweise schwer von regionalen Dialekten abgegrenzt werden können. In Namibia werden über 30 Sprachen gesprochen.