Über African Desk

Reiseveranstalter - African Desk

African Desk besteht seit 2001 und organisiert seither Individualreise für Familien mit Kindern, Paaren sowie Gruppen und Alleinreisenden. Jede Reise wird individuell auf Ihrer Vorstellungen, Vorlieben und Prämissen unter Berücksichtigung Ihrer Preisvorstellung abgestimmt. Die auf der Webseite dargestellten Reisen dienen Ihrer Information. Bitte fragen sie jede Reise an, und wir stellen erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Das Team von African Desk
African Desk ist aktives Mitglied im "Namibia Tourism Board", einer staatlichen Organisation, die darüber wacht, dass Dienstleistungen im Tourismussektor höchsten Qualitätsstandards genügen. Inhaberin ist Elizabeth de Beer. Das Büro von African Desk liegt im Woermannhaus, dem bekanntesten historischen Gebäude zentral im Ortskern von Swakopmund, einem Küstenstädtchen mit 22.000 Einwohnern.

Elizabeth de Beer

Ich wurde in Swakopmund geboren und wuchs mit meinen Großeltern auf einer Farm - "Vlakbank" - auf. Damals war es üblich, dass Kinder bei ihren Großeltern blieben, denn die Eltern verdienten ihren Lebensunterhalt in der Stadt. Es gab Kühe und Schafe auf der Farm und wir produzierten Milch, Butter, Sahne und Biltong (Trockenfleisch). Die Farm lag in der Nähe des ausgetrockneten Flussbettes tief in der Namibwüste und ist heute Teil eines Naturreservates. Das Grundstück war seit 1914 im Familienbesitz und wurde bereits von meinem Urgroßvater weitervererbt. Ich werde das Leben auf dieser Farm niemals vergessen - die Stille und den Frieden inmitten einer unberührten Wüstenlandschaft und all die vielen Geschichten, die unsere Großeltern uns erzählten. Diese und weitere Erfahrungen in einem Land unendlicher Weite möchte ich Ihnen gerne nahe bringen. Elizabeth de Beer - Geschäftsführerin von African Desk - organisiert seit 1989 Kulturreisen durch Namibia. Elizabeth ist dreifache Mutter und kulturell mit der Bevölkerungsgruppe der Damara verwurzelt. Dass Bildung das Beste war, was sie ihren Kindern ermöglichen konnte, spürte sie, als sich ihr Sohn und ihre Tochter nach der Schule in ein erfolgreiches Leben aufbauten. Dies ermutigte Elizabeth, einen Kindergarten zu initiieren und mit Hilfe von ehemaligen African Desk Kunden Schulausbildung und Studium von Kindern und Jugendlichen in Swakopmund zu begleiten und finanziell zu unterstützen.

Heute leben ihre Nichte Anna (7) und ihr Neffe Romeo (4) bei ihr. Im Rahmen von Austauschprogrammen nimmt Elizabeth auch Jugendliche aus Übersee auf, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen: "Ich komme aus einer Großfamilie und kehre wieder dahin zurück - ich liebe diese Lebenform"

Simon Ntinga

Simon kommt aus Ondangwa im Norden Namibias, seine Familie zog in den südlichen Landesteil nach Karasburg, als er 4 Jahre war. Dort lernte er Nama als weitere Landessprache Namibias. Nach der Highschool machte ihn ein Freund mit einem Lodgebesitzer bekannt, der ihn erst als Kellner dann als Barkeeper beschäftigte, wo er sich mit internationalen Gästen unterhielt, die schöne Geschichten aus Europa, Australien oder den USA mitbrachten. Dies weckte sein Interesse, Menschen aus aller Welt als Reiseführer sein Land zu zeigen. Viele Jahre später schloss er seine Ausbildung als Reiseführer ab. Simon spricht fließend, English, Otjiwambo, Nama, Afrikaans und hat Grundkenntnisse in Deutsch. Besonders gut kennt er sich in seiner alten Heimat, insbesondere im Fishriver Canyon aus, aber auch die anderen Landesteile Namibias sind ihm nach vielen Jahren Berufserfahrung vertraut: "Ich liebe mein Land und ich bin stolz, Namibia anderen Menschen nahe zu bringen!"
Simon

Floyd Kavezembua Hambira

Floyd ist in Namibia in der Nähe von Gobabis geboren und aufgewachsen. Er war im Rahmen einer technischen Ausbildung für sieben Jahre in Köln. Seit 1998 lebt er wieder mit seiner Frau und zwei Söhnen in Windhoek. Er spricht fließend Englisch, Deutsch, Afrikaans und Otjiherero. Floyd zeichnet sich als Reiseführer durch Umsicht, Geduld und eine gute Portion Lebenserfahrung aus. Er ist auch auf sandigen Straßen ein sicherer Fahrer und kennt sich nicht nur mit Land und Leuten, sondern auch mit der Zubereitung schmackhafter Grillgerichte über offenem Feuer aus.
Floyd

Pascallis Uapingena Kazimbu

Pascallis besuchte nach dem Abitur das Tourismus-College in Windhoek, um Reisenden mehr über Vegetation, Afrikas Tierwelt, aber auch die Kultur seines Landes vermitteln zu können. Er spricht fließend Englisch, Afrikaans und Otjiherero. Aufgewachsen ist Pascallis gemeinsam mit fünf Geschwistern auf einer Hererofarm in der Nähe von Outjo. Von dort kennt er auch die Tücken mancher Schotterpisten, die er als Fahrer souverän und sicher meistert. Den Reisenden ist er ein vorausschauender und aufmerksamer Begleiter.
Pascallis

Lorraine Tjoono Ndjarakana

Lorraine – oder Tjoono, wie sie üblicherweise genannt wird, macht Führungen durch Windhoek und Katutura – einem Township etwa 15 Minuten Autofahrt außerhalb von Windhoek. Sie ist selbst in Katutura geboren und aufgewachsen - fast alle Verwandten und Freunde leben dort. Tjoono ist und heute alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, hat ein Diplom im Bereich Tourismus-Management und absolviert im Moment eine Zweitausbildung als Erzieherin. In ihren 2-stündigen Führungen durch das Township Katutura ist es ihr wichtig, den Gästen die Lebensqualität der Einwohner nahe zu bringen, die sich nicht unbedingt an äußerlich sichtbarem Wohlstand festmacht, aber Werte vermittelt wie Lebensfreude, Großzügigkeit oder Hilfsbereitschaft. Ihr Anliegen ist, dass sich die Gäste willkommen fühlen und nach ihrer Rückkehr mit einem erweiterten Verständnis darüber zurückkehren, was im Leben wirklich zählt.

Anne Spelmans

Anne Spelmans bereiste gemeinsam mit ihrem Ehemann Namibia erstmals 1999 und seit 2006 regelmäßig. Immer waren und sind beide dabei individuell unterwegs und kennen mittlerweile fast alle Gegenden Namibias. Elizabeth de Beer lernte sie 2005 kennen, als sie im Rahmen einer eigenen Reiseplanung im Internet auf African Desk stieß. Der erste persönliche Kontakt entstand in Swakopmund im Rahmen ihrer Namibiareise 2006. Seither hat sich der Kontakt immer weiter verfestigt und damit ihre Einbindung in African Desk. Mittlerweile kommunizieren Elizabeth und Anne fast täglich und haben sich auch schon häufig persönlich sowohl in Namibia als auch in Deutschland besucht. Anne Spelmans plant ihre diversen Fernreisen immer auf eigene Faust und pflegt mittlerweile Reisekontakte in aller Welt, hauptsächlich aber im südlichen und östlichen Afrika und speziell in Namibia.

Durch ihre guten Landeskenntnisse und das Wissen um die Bedürfnisse deutscher Kunden ist sie mittlerweile immer mehr für African Desk „unterwegs“, sei es als Routenplanerin ( zunächst nur für ihre Bekannten, später aber auch für andere deutsche Kunden), als Übersetzerin oder Kontaktperson für African Desk in Deutschland.